HUMUS - Die vergessene Klima-Chance
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Artikel-Nr.: OEK10007
- Auch erhältlich als Video on Demand:
- PAL, Länge: 74 min
Format: PAL, Stereo
Spieldauer: 74 Minuten
Bildseitenformat: 16:9
Sprache: Deutsch
Produktion: Schirnhofer
Produktionsjahr: 2009
Regie, Kamera: Wolfgang Scherz
Buch, Text: Werner Huemer
Schnitt/Sound-Design: Martin Steffens
Grafik/Animation: Herbert Grupper, Albert Bieder, Michael Bass
Ton: Michael Braunstein
Flugaufnahmen: Irmin Kerk
Steadycam: Christian Hain
Mikroskopaufnahmen: Hermann Oberndorfer
Sprecher: Joachim Kerzel
Idee: Karl Schirnhofer
Projektleitung: Ökoregion Kaindorf, Rainer Dunst
FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung

In Frankreich wachsen Bäume und Getreide auf den selben Ackerflächen. Liegt hier der Keim für die Landwirtschaft der Zukunft? In der steirischen Ökoregion Kaindorf versucht man auf großen Ackerflächen, Böden durch speziellen Kompost zu verbessern. Was steckt hinter diesem Erfolgsrezept? Landwirte und Forscher suchen überall auf der Welt fieberhaft nach Möglichkeiten für gezielten Humus-Aufbau. Dieser Film begleitet sie dabei.

Wollen wir in der Natur nicht als Schädlinge wirken, müssen wir die entscheidenden Zusammenhänge erkennen: Was bewirken Bodenlebewesen? Was geschieht durch Düngung? Was richten schwere Pflüge an? Und vor allem: Wie entsteht Humus, der CO2 bindet und damit das Klima entlastet? In diesem Film erklären die kompetentesten Boden-Wissenschaftler die wichtigsten Zusammenhänge.

Bis vor kurzem waren Qualitätskriterien für Humus weithin unbekannt. Wir wussten nur, welche Schadstoffe nicht im Boden sein sollten. Bis vor kurzem glaubte man, die Art der Bodenbearbeitung sei für das Weltklima ohne Bedeutung. Ein tragischer Irrtum. Bis vor kurzem meinte man, die Natur mit Physik und Chemie beherrschen zu können. Jetzt schlägt die Natur zurück.

Die dramatischen Zusammenhänge zwischen Bodennutzung und Klimawandel sind bislang kaum bekannt – oder sie werden verschwiegen.Global verursacht die Landwirtschaft durch die intensive, rücksichtslose Bearbeitung von Böden etwa 30 Prozent der gefährlichen Treibhausgas-Emissionen. Aber eben in der Landwirtschaft liegt auch die vergessene Chance für die Rettung des Klimas. Denn neueste Forschungsergebnisse zeigen: gezielter Humusaufbau gewährleistet eine nachhaltige CO2-Bindung.

Dieser Film führt Sie auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt. Er zeigt, was wir von unseren Vorfahren lernen können und wie es vor der eigenen Haustür gelingt, die Zukunft zu gestalten. Er deckt schonungslos die Sünden der Intensiv-Landwirtschaft auf und zeigt, wie engagierte Menschen moderne Lösungen entwickeln.
Texte und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Lisa Plank, Schirnhofer GesmbH